CAMERA OBSCURA
»Von der Energie der analogen Photographie«
CAMERA OBSCURA
»Von der Energie der analogen Photographie«
Guido Baselgia – «VON DER ERDE»
Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung,
mit einem Essay von Susann Wintsch
herausgegeben von der Galerie Löwen, Chur
(kann in der Galerie erworben werden)
Die Ausstellung dauert bis 22. Dezember 2018
Galerie Loewen, Reichsgasse 69, 7000 Chur
Do/Fr 14 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr
www.galerieloewen.ch
Guido Baselgia – «VON DER ERDE»
8. November bis 22. Dezember 2018
Langer Samstag 10.November 2018, 11-23 Uhr,
Galerie Loewen, Reichsgasse 69, 7000 Chur
Fotografien und Heliogravüren –
und ein Ausblick auf eine neue Arbeit.
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation
Do/Fr 14 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr
Langer Samstag, 10.November 12:00-23:30
Weitere Informationen:
www.galerieloewen.ch
Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler
10. Dezember 2017 bis 28.1.2018
Vernissage, Samstag 9.12.2017, 17 Uhr
«Die Fabrik in der Stadt – Wie die Landis & Gyr Zug verändert hat»
Das Buch präsentiert 130 Jahre Stadtentwicklung in Zug am Beispiel der Landis & Gyr
Von Heinz Horat, mit einem Foto-Essay von Guido Baselgia
Herausgegeben vom Verein Industriepfad Lorze Zug,
2017 Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, Baden
(…) «In seinen Solarisationen versetzt Guido Baselgia die blinde Welt in einen traumgleichen Zustand. Um Pontresina hat er die Wälder fotografiert, Tais, Blais, Tolais, und dann ein zweites Mal Licht auf das Negativ gelassen. War dies zunächst ein lichtdurchfluteter Säulenwald, verdunkelt er nun durch die Solarisation. Jetzt verschmelzen Steine, Holz und Grün und sinken in den Morast der Dunkelwerte, als wäre der Wald in Trance. Aus der Gemengelage heben sich einige Stellen ab, die von der Solarisation zufällig nicht berührt wurden, etwa die Rinde eines Baumstamms oder ein mit Flechten bewachsener Felsen. Sie scheinen wie Fenster in die allseits bekannte Wirklichkeit. Hier aber wirken sie wie ihr Phantomschmerz. Es ist eine kühne Ästhetik, die der Künstler „Erinnerungen“ nennt.»
Auszug aus dem Essay «Zeit der Entscheidung» von Susann Wintsch, Katalog (nicht)fern 2016.
Guido Baselgia – Weitung, 7. Dezember 2016 bis 17. April 2017
Die Plattner & Plattner Art Gallery in Pontresina freut sich nach der vielbeachteten Sommerausstellung noch einmal Werke von Guido Baselgia zu präsentieren. Unter dem Titel WEITUNG zeigt der Künstler eine Auswahl seiner aktuellen Fotoarbeiten die im Engadin und im Hohen Norden entstanden sind.
Vernissage Freitag 30. Dezember 2016, 17 Uhr
Künstlergespräch 24. Februar 2017, 17 Uhr Dr. Beat Stutzer, Kunsthistoriker im Gespräch mit Guido Baselgia, anschließend Apéro in der Galerie
Weitere Informationen unter Plattner & Plattner Art Gallery
Ausstellung 25. Januar bis 30. April 2017
Vernissage 24. Januar 2017, 18 Uhr
Das Musée de l’Elysée pulsiert im Rhythmus der Jahreszeit und zeigt im Winterprogramm mit Grenzenlose Gipfel. Gebirgsfotografie eine Ausstellung, die auf repräsentative Weise die Sammlungsschätze des Museums würdigt.
Kuratiert von Daniel Girardin.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der mit 150 Fotografien die Entwicklungslinien der Gebirgsfotografie von 1840 bis heute nachvollziehen lassen (mit einem Essay von Daniel Girardin).
Weitere Informationen Musée de l’Elysée
Zeitgenössische Kunst aus Zug, 4.12.2017 bis 12.02.2017
Vernissage 3.12.2016, 17 Uhr
Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus Zug zahlreiche Werke zeitgenössischer Kunstschaffender mit Verbindung zum Kanton Zug. Im Sinne der Künstlerförderung erwirbt der Kanton seit den 1970er Jahren Werke von einheimischen Kunstschaffenden und von Persönlichkeiten, die im lokalen Kulturleben präsent sind.
Kuratiert von Marco Obrist.
Detaillierte Informationen finden sie auf der Webseite Kunsthaus Zug
Guido Baselgia: (NICHT) FERN, 16. Juli bis 21. Oktober 2016, Pontresina
Vernissage: Samstag, 16. Juli 2016, 16.00 Uhr
Die Arbeiten unter dem Titel «(nicht) fern» werden während der Sommersaison 2016 an verschiedenen Orten in Pontresina präsent sein: mit einer Plakatintervention von Luftbildern des Berninamassivs im öffentlichen Raum einerseits und mit einer Werkschau aus seinem Œuvre in der neuen plattner & plattner Art Gallery andererseits.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
–> Artikel von Kaspar Schnetzler im Piz Magazin (06.2016)
Webseite der Ausstellung
Plattner & Plattner Art Gallery
DALL` ALTRA PARTE
mit zeitgenössischer Kunst auf dem San Gottardo
„dall‘ altra parte zeigt über den Sommer 2016 eine Ausstellung mit drei Stationen: Altdorf, Göschenen und die Gotthard-Passhöhe“
Die ausgestellten Arbeiten im Haus für Kunst Uri thematisieren fundamentale Themen wie Heimat, Migration, Mobilität und eine Art Repräsentation von Landschaft, mit historischen Anspielungen unter anderen mit dem Urner Künstler Heinrich Danioth.
Ausstellung bis 28. August 2016
Kunsthaus Zug
29. November 2015 – 21- Februar 2016
Vernissage: Samstag, 28. November 2015, 17.00 Uhr
Werke aus Chur und Zug von: Baselgia – Danuser – Gerstel – Giacometti – Kirchner – Klee – Klimt – Kokoschka – Schiele – Schiess – Schnyder – Segantini – Signorell – Vonplon – Wotruba u.a.
Die Monografie ist 2014 im Verlag Scheidegger & Spiess erschienen
„Vom Lauf der Erde: Guido Baselgia fotografierte in Norwegen, Feuerland, Ecuador und in den Schweizer Alpen Landschaften und Himmel im wechselnden Licht der Gestirne. Ob in der Dämmerung, in der Polarnacht oder in der Zeit der Tagundnachtgleiche: Seine analog fotografierten Bilder machen auf einzigartige Weise Landschaften und Landschaftsphänomene sichtbar.“
Mit Essays von Andrea Gnam und Nadine Olonetzky